Datenschutzerklärung für JP-Services e.K.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
JP-Services e.K.
Jarmila Ptacek
Aventinusweg 2
85649 Brunnthal
Deutschland
E-Mail: info@jp-services.de
Telefon: +49 151 52881652
Handelsregister: HRA 120166
Umsatzsteuer ID: DE449806378
Amtsgericht München
Registrierungsdatum: 12.11.2024
- Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig im Rahmen der Nutzung unserer Website, der Kontaktaufnahme oder der Nutzung unseres Webshops zur Verfügung stellen. Dazu zählen insbesondere:
- Bestell- und Nutzerdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse
- Zahlungsdaten: Bei Bestellungen in unserem Webshop erheben wir je nach gewählter Zahlungsmethode auch Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung, Kreditkartendaten, PayPal-Daten).
- Vertragsdaten: Informationen, die für die Erfüllung von Verträgen mit Ihnen erforderlich sind, wie Bestellhistorie, Rechnungsstellung, Lieferinformationen.
- Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Vertragserfüllung: Zur Durchführung und Abwicklung von Kaufverträgen über unseren Webshop.
- Kundenkommunikation: Zur Bearbeitung von Anfragen, Bestellungen und Reklamationen.
- Marketingzwecke: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, können wir Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten zusenden.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin durchzuführen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, z. B. für den Empfang von Newslettern oder Marketing-E-Mails.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen:
- Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Durchführung der angebotenen Dienstleistungen unterstützen, z. B. Zahlungsdienstleister, Versandunternehmen und IT-Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
- Rechtliche Verpflichtung: Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. bei einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung.
- Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Aufbewahrungspflichten nach steuerrechtlichen Vorschriften). Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderweitige gesetzliche Grundlage für die weitere Speicherung besteht.
- Sicherheit der Daten
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Systeme sind durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) gesichert, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.
- Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
- Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf einer Interessenabwägung beruht.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktinformationen oben).
- Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse erfolgen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Deutschland ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung.
Stand:17.11.2024